• slide

Wandern auf La Gomera

La Gomera ist sicherlich die Wanderinsel unter den Kanarischen Inseln. Ob Wanderungen hinauf auf hohe Berge wie den Alto de Garajonay und die Fortaleza, durch tiefe Schluchten, den immergrünen Lorbeerwald oder den trockenen Süden, La Gomera bietet in dieser Hinsicht einfach alles. Auf nicht wenigen Wanderungen hat man dabei sogar das Glück, die verschiedensten Landschaften zu durchwandern.

Die meisten Touren können als leicht bis mittelschwer eingestuft werden und sind dementsprechend auch für weniger erfahrene Wanderer geeignet.

Nicht wenige Regionen der Insel sind regelrecht menschenleer, wodurch zwar einerseits eine unberührte Natur garantiert ist, andererseits aber auch keine Hilfe von Dritten erwartet werden kann. Infolgedessen empfiehlt es sich zweifelsohne, nicht alleine zu laufen und sich bereits im Vorfeld ausreichende Informationen über die geplante Wanderroute zu beschaffen.

Verschiedene Unternehmen bieten geführte Wandertouren auf La Gomera an. Die Tourenguides bieten auf diesen Touren umfassende Informationen über Landschaft und Kultur der Insel. Manche Angebote beinhalten nicht nur An- und Abreisemöglichkeiten, sondern auch Unterkünfte. Genauere Informationen zu den diversen Angeboten finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltern.

Wegmarkierungen

Wegmarkierungen_480x80_GR.png

 


 

GR – (Gran Recorrido) oder »Grosse Route«

Bei einem mit einem roten G.R. gekennzeichneten Wanderweg handelt es sich um eine große Route, die mitunter mehrere hundert Kilometer lang sein kann. So gekennzeichnete Wanderwege sind üblicherweise an einem Tag nicht zu bewältigen.

Wegmarkierungen_480x80_PR.png

 


 

PR – (Pequeño Recorrido) oder »Kleine Route«

Bei mit einem gelben P.R. gekennzeichnete Wanderwege handelt es sich um Tagestouren. Sie sind höchstens 30 Kilometer lang.

Wegmarkierungen_480x80_SL.png

 


 

SL – (Sendero Local) oder »Lokaler Weg«

Mit einem grünen S.L. sind Kurzwanderwege ausgeschilldert, die binnen weniger Stunden gewandert werden können und in Ortsnähe verlaufen.

Wegmarkierungen_480x80_geradeaus.png

 


 

Dem Weg geradeaus Folgen

Ein zweifarbiges »Ist-gleich«-Zeichen bedeutet, dass dem geradeaus verlaufenden Weg zu folgen ist. Der obere Balken ist grundsätzlich weiß, der untere farbig.

Wegmarkierungen_480x80_falscheRichtung.png

 

 


Falsche Richtung

Ein zweifarbiges »X« weist darauf hin, dass man in die falsche Richtung geht.

Wegmarkierungen_480x80_Richtungswechsel.png

 

 


Richtungswechsel

Zweigen die beiden parallel zueinander verlaufenden Balken ab, so weist dies auf einen bevorstehenden Richtungswechsel hin.

Wegmarkierungen_480x80_starker_Richtungswechsel.png

 

 


Starker Richtungswechsel

Kommt es zu einem starken Richtungswechsel. so gleicht das hierauf hinweisende Zeichen dem Zeichen für »Gerade aus gehen« bis auf ein einziges Detail: Darunter zeigt ein weißer Balken in die Richtung, die es nun einzuschlagen gilt.

Tourenanbieter

AGENCIA DE VIAJES TIMAH TRAVEL S.L.
Josef Knoflach
La Gurona No. 4
E-38870 Valle Gran Rey
Tel. / Fax: +34 922 807 037
Mobil: +34 616 472 250
E-Mail: info(at)timah.net
Homepage: www.timah.net

LA GOMERA EXCURSIONES S.L.
E- 38870 Valle Gran Rey
Tel.: +34 922 141 503
E-Mail: info(at)andaya.de
Homepage: www.andaya.de

Centro de visitantes "Juego de Bolas"
E-38830 Agulo 
Tel.: +34 922 800 993
Email: cvgarajonay(at)oapn.es
Öffnungszeiten: täglich von 09:30 bis 16:30 Uhr (ausgenommen 25.12. und 1.1.)

Mitarbeiter des Besucherzentrums bieten organisierte Wanderungen an.

Ökotours 
Dipl.-Biologe Dieter Scriba 
Apartado de correos, 13 
E-38870 Valle Gran Rey 
Tel.: +34 922 805 234 
Mobil: +34 690 809 160 
E-Mail: info(at)oekotours.com 
Homepage: www.oekotours.com